Datenschutz

Datenschutzerklärung – Nordflut Reinigungs- und Hausmeisterservice

Datenschutz auf einen Blick

Nachfolgend finden Sie einen schnellen Überblick sowie die vollständige Datenschutzerklärung.

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in der nachstehenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Einzelheiten siehe Abschnitt „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“).

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.


Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlicher:
Nordflut Reinigungs- und Hausmeisterservice
Telefon: 01520 / 3946122
E-Mail: [email protected]

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Widerspruch gegen Verarbeitung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
Wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere im Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden (Deutschland): bfdi.bund.de; Österreich: dsb.gv.at

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers. Bei aktivierter Verschlüsselung können die Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr

Sofern nach Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Übermittlung Ihrer Zahlungsdaten erforderlich ist, erfolgt der Zahlungsverkehr ausschließlich über eine verschlüsselte SSL-/TLS-Verbindung. Bei aktivierter Verschlüsselung können Zahlungsdaten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung, Berichtigung

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn – Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten; – die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt Löschung die Einschränkung verlangen; – wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; – Sie Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen. Wenn die Verarbeitung eingeschränkt ist, dürfen diese Daten – von der Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich rechtliche Schritte im Falle unverlangter Zusendungen (z. B. Spam-E-Mails) vor.


Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die – unbedingt erforderlich bzw. funktional sind (Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), oder – optional eingesetzt werden (Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung). Details zu den eingesetzten Cookies und Diensten entnehmen Sie unserem Consent-Management-Tool. Dort können Sie erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ohne bestimmte Cookies funktioniert unsere Website ggf. nicht wie vorgesehen. Erforderliche Cookies zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen (z. B. Warenkorb) werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Soweit andere Cookies (z. B. zur Analyse) eingesetzt werden, informieren wir hierüber gesondert.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt:
– Browsertyp und -version
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer-URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technisch fehlerfreier Darstellung und Optimierung).

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben inkl. Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen bei uns gespeichert (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung. Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Bei Kontaktaufnahme per E-Mail/Telefon/Telefax speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage inkl. personenbezogener Daten (Name, Anfrage) zur Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. lit. f DSGVO). Die Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck entfällt oder Sie die Löschung verlangen; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Pflichtangaben sind vollständig anzugeben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Für wichtige Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können. Daten werden gespeichert, solange Ihr Konto besteht; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir verarbeiten personenbezogene Bestands- und Nutzungsdaten nur, soweit dies zur Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Rechtsverhältnisses erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Kundendaten werden nach Auftragsabschluss oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss

Online-Shops, Händler, Warenversand / Dienstleistungen und digitale Inhalte
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist (z. B. an Liefer- oder Zahlungsdienstleister) oder wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. a DSGVO). Eine Weitergabe zu Werbezwecken ohne Einwilligung erfolgt nicht.

Registrierung mit Facebook Connect

Statt einer direkten Registrierung können Sie sich mit „Facebook Connect“ anmelden (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Durch die Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf bei Facebook hinterlegte Daten (u. a. Name, Profil-/Titelbild, E-Mail-Adresse, Facebook-ID, Freundesliste, Likes, Geburtstag, Geschlecht, Land, Sprache). Diese Daten dienen der Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts. Grundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen: Facebook Privacy und Facebook Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion

Bei Nutzung der Kommentarfunktion speichern wir neben Ihrem Kommentar Zeitstempel, E-Mail-Adresse und ggf. den gewählten Nutzernamen.

Speicherung der IP-Adresse: Da Kommentare nicht vorab moderiert werden, speichern wir IP-Adressen, um bei Rechtsverletzungen reagieren zu können.

Abonnieren von Kommentaren: Nach Anmeldung können Sie Kommentare abonnieren (Double-Opt-In, Abbestellung jederzeit).

Speicherdauer: Kommentare und zugehörige Daten bleiben gespeichert, bis der kommentierte Inhalt gelöscht wird oder eine Löschung aus Rechtsgründen erforderlich ist.

Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


Plugins und Tools

Google Web Fonts

Die Google-Fonts sind lokal eingebunden; es findet keine Verbindung zu Google-Servern statt.

Google Maps

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen ist die Speicherung Ihrer IP-Adresse erforderlich; diese kann an Server in den USA übertragen werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Darstellung und leichter Auffindbarkeit). Im Übrigen werden Google-Dienste nur nach Ihrer Einwilligung geladen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Datenschutzhinweise: policies.google.com/privacy

Adobe Fonts

Anbieter: Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA. Beim Aufruf werden Schriften direkt von Adobe geladen; dabei kann Ihre IP-Adresse in die USA übertragen werden. Nach Angaben von Adobe werden keine Cookies gesetzt. Weitere Informationen:

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (einheitliches Schriftbild); übrige Ladeprozesse nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

YouTube (erweiterter Datenschutzmodus)

Anbieter: Google Ireland Limited. Beim Start eines Videos wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt; ggf. werden Cookies gesetzt und Daten an das Google-DoubleClick-Netzwerk übermittelt. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann Ihr Surf-Verhalten zugeordnet werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; im Übrigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Infos: policies.google.com/privacy

Vimeo

Anbieter: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Beim Aufruf der mit Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt; Ihre IP-Adresse kann in die USA übertragen werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; übrige Ladeprozesse nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Datenschutzerklärung: vimeo.com/privacy

SoundCloud

Anbieter: SoundCloud Limited, 47–48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien. Bei Aktivierung des Plugins wird eine direkte Verbindung zu SoundCloud hergestellt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; übrige Ladeprozesse nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Datenschutz: soundcloud.com/pages/privacy

Spotify

Anbieter: Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden. Durch das Plugin kann eine direkte Verbindung zu Spotify hergestellt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; im Übrigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Datenschutz: spotify.com – Privacy

Zendesk

Anbieter: Zendesk, Inc., 1019 Market Street, San Francisco, CA 94103, USA. Nutzung zur Bearbeitung von Nutzeranfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zusätzlich besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (DPA). Datenschutz: zendesk.de – Privacy

Google reCAPTCHA

Anbieter: Google Ireland Limited. reCAPTCHA analysiert Nutzerverhalten, um Mensch/Bot zu unterscheiden; dabei werden u. a. IP-Adresse, Mausbewegungen, Verweildauer verarbeitet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; im Übrigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Infos: policies.google.com/privacy und google.com/recaptcha


Soziale Medien

Shariff-Lösung

Wir verwenden Social-Media-Plugins (z. B. Facebook, X/Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr) über die „Shariff“-Lösung. Eine Datenübertragung an die Anbieter erfolgt erst nach Ihrer aktiven Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Facebook-Plugins (Like & Share)

Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited. Beim Klick auf den Button wird eine direkte Verbindung zu Facebook hergestellt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; übrige Ladeprozesse nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Datenschutz: facebook.com/privacy

Einsatz von juicer.io

Anbieter: saas.group LLC, 304 S. Jones Blvd #1205, Las Vegas NV 89107, USA. Zweck: Einbindung von Social-Media-Inhalten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; im Übrigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Datenschutz: juicer.io/privacy

Twitter / X Plugin

Anbieter: Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; im Übrigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Datenschutz: x.com/de/privacy

Instagram Plugin

Anbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Datenschutz: instagram.com/privacy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; im Übrigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Tumblr Plugin

Anbieter: Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA. Datenschutz: tumblr.com/privacy

LinkedIn Plugin

Anbieter: LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA / LinkedIn Ireland Unlimited Company. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; im Übrigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Datenschutz: linkedin.com/privacy-policy

XING Plugin

Anbieter: XING AG, Dammtorstraße 29–32, 20354 Hamburg. Nach aktueller Kenntnis erfolgt keine Speicherung personenbezogener Daten (insb. keine IP-Adressen); Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Infos: xing.com/data_protection

Pinterest Plugin

Anbieter: Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA. Datenschutz: pinterest.com/privacy-policy


Analyse-Tools und Werbung

Hotjar

Anbieter: Hotjar Ltd., Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta. Hotjar setzt Cookies, erstellt u. a. Heatmaps und Conversion-Funnel-Analysen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; im Übrigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). „Do-Not-Track“: hotjar.com/policies/do-not-track/ – Datenschutz: hotjar.com/legal/policies/privacy/
Auftragsverarbeitung: Vertrag geschlossen.

Google Analytics (mit IP-Anonymisierung)

Anbieter: Google Ireland Limited. Cookies; Datenübermittlung in die USA möglich. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; im Übrigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Google AdSense

Anbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Verwendung von Cookies und Web-Beacons. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; übrige Prozesse nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Datenschutz: policies.google.com/privacy

Google AdWords & Conversion-Tracking

Anbieter: Google Ireland Limited. Beim Klick auf eine Anzeige wird ein 30-Tage-Cookie gesetzt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; im Übrigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Infos: policies.google.com/privacy

WordPress Stats

Anbieter: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA. Cookies; IP-Adressen werden nach Verarbeitung anonymisiert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; im Übrigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Opt-out (Quantcast): quantcast.com/opt-out

Meta-Pixel (Facebook Pixel)

Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited. Zweck: Konversionsmessung, Remarketing. Nutzung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Gemeinsame Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO (Controller Addendum): facebook.com/legal/controller_addendum. Weitere Hinweise: facebook.com/about/privacy und facebook.com/ads/preferences

Newsletter

Für den Newsletter benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und einen Nachweis Ihrer Einwilligung (Double-Opt-In). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Abmeldung jederzeit über den „Austragen“-Link möglich.


Zahlungsanbieter und Reseller

PayPal

Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. b DSGVO. Datenschutzhinweise: paypal.com – Privacy

Klarna

Anbieter: Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Datenschutzhinweise: klarna.com/de/datenschutz – Cookie-Infos: Klarna Cookie-Policy (PDF)
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. b DSGVO; berechtigtes Interesse an Optimierung des Checkouts (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Stripe

Anbieter: Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. b DSGVO. SSL-Übertragung; PCI-DSS-zertifiziert. Datenschutz: stripe.com/de/privacy


Online-Marketing und Partnerprogramme

Amazon Partnerprogramm

Wir nehmen am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft von Bestellungen nachzuvollziehen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Abrechnung der Affiliate-Vergütung). Datenschutz: amazon.de – Datenschutzhinweise


Eigene Dienste

Bewerbungen

Wenn Sie uns eine Bewerbung senden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und zur Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, lit. b DSGVO, Art. 88 Abs. 1 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG. Bewerbungen löschen wir spätestens drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, es sei denn, eine weitere Verarbeitung ist zur Rechtsverfolgung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, verarbeiten wir Ihre Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiter. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Umfang und Zweck der Datenerhebung: Wir verarbeiten u. a. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen und Notizen aus Gesprächen, soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist (§ 26 BDSG-neu, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Empfänger sind innerhalb unseres Unternehmens nur die mit dem Bewerbungsverfahren betrauten Personen.


Dauer der Speicherung

  • Server-Logfiles und IP-Adressen werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.
  • Session-Cookies werden nach Sitzungsende gelöscht; andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen.
  • Anfragen per E-Mail/Kontaktformular: Speicherung bis zur vollständigen Erledigung; handels-/steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen (mind. 6 bzw. 10 Jahre) bleiben unberührt.
  • Bewerbungen: Löschung spätestens drei Monate nach Abschluss des Verfahrens; bei Erfolg weitere Verarbeitung im Beschäftigungsverhältnis; widerrufene Einwilligungen werden beachtet.
  • Im Übrigen prüfen wir jährlich, ob eine Löschung erfolgen kann.

Unsere Social-Media-Auftritte

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Beim Besuch unserer Social-Media-Profile können die Betreiber umfangreiche Nutzungsprofile erstellen (auch geräteübergreifend). Rechtsgrundlage unserer Auftritte ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (öffentliche Präsenz). Die von den Netzwerken initiierten Analysen beruhen ggf. auf anderen Rechtsgrundlagen (z. B. Einwilligung).

Verantwortlichkeit und Rechtewahrnehmung

Beim Besuch unserer Social-Media-Präsenzen sind wir gemeinsam mit dem jeweiligen Plattformbetreiber Verantwortliche i. S. d. Art. 26 DSGVO (z. B. Facebook-Fanpage Insights). Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Beschwerde) können Sie sowohl uns als auch dem Anbieter gegenüber geltend machen.

Speicherdauer

Von uns direkt erhobene Daten löschen wir, wenn der Zweck entfällt oder Sie die Löschung verlangen. Auf die Speicherdauer der Plattformbetreiber haben wir keinen Einfluss.

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook – Datenschutzerklärung: facebook.com/about/privacy – Page Controller Addendum: facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum – Werbeeinstellungen: facebook.com/settings?tab=ads

X / Twitter – Datenschutzerklärung: x.com/de/privacy – Einstellungen: x.com/settings/account/personalization

Instagram – Datenschutz: help.instagram.com/519522125107875

Pinterest – Datenschutz: policy.pinterest.com/de/privacy-policy

XING – Datenschutz: privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

LinkedIn – Datenschutz: linkedin.com/legal/privacy-policy – Opt-out Ads: linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Tumblr – Datenschutz: tumblr.com/privacy/de

Facebook-Fanpage Insights – Hinweis

Gemeinsam Verantwortliche:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland – facebook.com/business/gdpr
und
Nordflut Reinigungs- und Hausmeisterservice, Seeweg 2, 25792 Neuenkirchen, [email protected]

Facebook ist primär zuständig für Informationspflichten (Art. 12, 13 DSGVO), Betroffenenrechte (Art. 15–21 DSGVO) sowie Pflichten aus Art. 33, 34 DSGVO. Rechte können Sie auch uns gegenüber geltend machen. Rechtsgrundlagen und Zwecke seitens Facebook: facebook.com/about/privacy/legal_bases, facebook.com/policy.php
Wir verarbeiten Insights-Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Auswertung unserer Fanpage-Aktivitäten und Marketingmaßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO (aufklappen)

Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen; dann werden Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen.

Hinweise zur Darstellung/Integration auf Ihrer Website: Verwenden Sie klare Unterüberschriften (H2/H3) und interne Sprunglinks im Inhaltsverzeichnis. Verlinken Sie jedes genannte Dritt-Tool mit seiner Datenschutzerklärung. Binden Sie ein Consent-Management-Tool ein und listen Sie dort alle optionalen Cookies/Tools transparent auf (Zweck, Anbieter, Laufzeit). Aktualisieren Sie diese Erklärung regelmäßig, insbesondere bei Änderungen Ihrer Dienste/Plugins.

Kontakt: [email protected]